Bildungsmythen in der
langen Geschichte der DDR
-
Interviewauszüge zum Thema "Gemeinschaft"Quelle | Text
Sekundäranalysen biographischer Interviews mit Zeitzeug*innen
-
Kinderbuchillustrationen (1978-1988)Quelle | Bild
Werke verschiedener Illustrator*innen...
-
In den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfilmen der DDR wurden mit der Vermittlung von Fachwissen zugleich auch politisch nachwirkende Bilder vermittelt.
-
‚Bildung für Alle‘Mythos
Ein zentraler Bildungsmythos im Rahmen des sozialistischen Gesellschaftsentwurfs der DDR war der einer verwirklichten ‚Bildung für Alle‘.
-
Tabelle in Pädagogischer Lesung (1968)Quelle | Text
Ausschnitt einer Bewertungstabelle...
-
Coveransichten Zeitschrift "Praxis Deutsch" (1990-1991)Quelle | Bild
Verschiedene Cover einer auflagenstarken Fachzeitschrift
-
Leserbriefe an Christa Wolf (1989)Quelle | Text
Leserbriefe als Reaktion auf Christa Wolf Essays...
-
Interviewauszüge zum Thema "Gemeinschaft"
Quelle | Text Sekundäranalysen biographischer Interviews mit Zeitzeug*innen
Quelle | Text -
Kinderbuchillustrationen (1978-1988)
Quelle | Bild Werke verschiedener Illustrator*innen...
Quelle | Bild -
Wissenschaftlichkeit und Naturwissenschaft
Mythos In den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfilmen der DDR wurden mit der Vermittlung von Fachwissen zugleich auch politisch nachwirkende Bilder vermittelt.
Mythos -
‚Bildung für Alle‘
Mythos Ein zentraler Bildungsmythos im Rahmen des sozialistischen Gesellschaftsentwurfs der DDR war der einer verwirklichten ‚Bildung für Alle‘.
Mythos -
Tabelle in Pädagogischer Lesung (1968)
Quelle | Text Ausschnitt einer Bewertungstabelle...
Quelle | Text -
Coveransichten Zeitschrift "Praxis Deutsch" (1990-1991)
Quelle | Bild Verschiedene Cover einer auflagenstarken Fachzeitschrift
Quelle | Bild -
Leserbriefe an Christa Wolf (1989)
Quelle | Text Leserbriefe als Reaktion auf Christa Wolf Essays...
Quelle | Text